Unser Nachwuchs
Lust auf sinnvolle Freizeitbeschäftigung? Spielen, Löschen lernen, Zelten, Ausflüge, Wettbewerbe und ganz viel Spaß!
Unser Fuhrpark
Vier Fahrzeuge für den Einsatzalltag - das sah 1895 mit der "Spritze" noch ganz anders aus...
Gutes für den Löschzug tun
Ein starker Förderverein hilft dem Löschzug bei wichtigen Anschaffungen. Unterstützen auch Sie uns!
Immer bestens informiert:
1. direkt hier auf der Homepage
2. bei Facebook
3. über unsere App
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Michael Bergmann
In 2020 sind 56 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in der Feuerwehr Langerfeld aktiv. Durch umfangreiche und zeitintensive Ausbildung und eine hohe Motivation können wir jederzeit
unsere Einsatzaufträge erledigen. [Mannschaft]
Den Jahresbericht 2019 finden Sie untenstehend. Weitere Jahresberichte auch unter [Jahresbericht].
Mit unseren vier Einsatzfahrzeugen können wir technische Hilfe leisten und Brände bekämpfen. Wir setzen ein Löschgruppenfahrzeug HLF 20 (Bj. 2009), ein LF 16 (Bj. 1991) und ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000 "Wald" (Bj. 2010) ein. Zum Mannschafts- und Materialtransport steht uns weiterhin ein Mannschaftstransportfahrzeug MTF auf Ford Transit (Bj. 2010) zur Verfügung. mehr
Im Jahr 2019 wurden wir zu 286 Einsätzen gerufen - ein neuer Rekord!. Neben Großeinsätzen und klimabedingten Einsätzen (Starkregen, Trockenheit, Vegetationsbrände, Sturmlagen) waren es
häufig kleinere Alarme, die uns ausrücken ließen. Alarmstichworte wie “Person hinter verschlossener Tür”, “PKW-Unfall”, “Person im Aufzug”, “angebranntes Essen auf Herd” oder “Melderalarm” gehören
fast schon zum Alltag. Genauso gehört mittlerweile durchschnittlich eine Wachbesetzung (Besetzung der Wache 2 der Berufsfeuerwehr) pro Woche (insgesamt 55) zur Regel. [Einsätze]
Ausblick
Kennt Ihr schon unser Video von der Jahresabschlußübung im November 2019? Nein, dann einfach [hier]
klicken. Ein großes Dankeschön an Andre Scollick (https://www.facebook.com/g.with.hat), Bruder eines Kameraden, der uns das Video ermöglicht hat.
Rückblick
November 2016: In der neuesten Ausgabe des NRW-Feuerwehrfachmagazines "FEUERWEHReinsatz:nrw" hat einer unserer Kameraden über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr
Las Vegas berichtet. [Bericht]
August 2016: Heute ist ein trauriger Tag für den Löschzug Langerfeld! Unser langjähriger, ehemaliger Löschzugführer, Vorsitzender des Fördervereins, Kamerad, Kümmerer und Freund
hat heute seinen Kampf gegen seine Krankheit verloren. In tiefer Trauer nimmt der Löschzug Abschied von einem besonderen Menschen.
Ein letztes "Gut Schlauch"
Dein Löschzug und Förderverein
Februar 2015: Lust auf Basteln? Unser Gerätehaus können Sie mit dieser Vorlage im Maßstab 1:87 nachbauen. Ein Vater eines Jugendfeuerwehrkameraden hatte dies vor Jahren mal erarbeitet. Viel Spaß damit!
September 2014: "Mach Dein Kind stolz" - so lautet ein neuer Imagefilm der freiwilligen Feuerwehr. Emotional sehr ansprechend gemacht - aber schauen Sie selbst:
Film September 2014: vom 22.-26.9.2014 findet in Deutschland die "Woche der Wiederbelebung" statt. Hier finden Sie einen Flyer und ein
Video. Helfen Sie mit, Leben zu retten!
August 2014: Immer häufiger wird die Feuerwehr zu Kohlenmonoxid-Vergiftungen gerufen. Lesen Sie hier unsere Tipps dazu, wie Sie sich schützen können.
Juli 2014: Die Grillsaison ist gestartet und wir möchten mit ein paar Tipps dafür sorgen, dass Sie diese auch richtig genießen können: Brandschutztipps "Richtiges Grillen"
Juni 2014: Jetzt ist die "Cold Water Challenge 2014" also auch in Langerfeld angekommen. Der Löschzug wurde von der Feuerwehr Wunstorf herausgefordert:
http://youtu.be/wZoYq_AT5Lo Natürlich haben wir gerne die Challenge angenommen. Sehen Sie selbst:
http://youtu.be/XQrtg3qVS68 Zur Information: die "CWC" ist eine derzeit weltweit unter Feuerwehren praktizierte Herausforderung, die in den USA als Charity-Aktion begonnen hat. Wer die Challenge nämlich nicht annahm, sollte wenigstens spenden (z.B. an Organisationen, die sich um Hinterbliebene von im Einsatz getöteten Einsatzkräften kümmerten).
März 2014: Ein Kamerad unseres Löschzuges darf in der März-Ausgabe des "Feuerwehr-Magazin" (mit mehr als 100.000 Lesern monatlich) die Kolumne gestalten. Aufgrund seines Berufes liegt es nahe, dass er seine Gedanken zum Thema "Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen" hier aufgreift. Hier die Kolumne als pdf.
"Nicht mein Tag" - so lautet ein neuer Kinofilm mit Moritz Bleibtreu und Axel Stein. Einzelne Szenen wurden auch in Wuppertal gedreht. Am 23.1.2014 waren die Darsteller im Cinemaxx in Wuppertal. Sie ließen es sich natürlich nicht nehmen, für die Feuerwehr Langerfeld ein Autogramm zu geben.
Weihnachtszeit - Kerzenzeit: Lesen Sie unsere Brandschutztipps, damit Sie ruhig durch die Weihnachtszeit kommen und Ihre Feuerwehr nicht plötzlich bei Ihnen "Hausbesuche" machen muss. Brandschutztipp Weihnachten
Sehen Sie hier, wie schnell eine Kerze einen Weihnachtsbaum in Vollbrand bringen kann:
http://youtu.be/EZAlePVwaT4
Abschied: In stiller Trauer gedenken wir unserem ehemaligen Löschzugführer und Kamerad Ernst August Arndt. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit des Abschieds bei den Angehörigen. „Niemals geht man so ganz…“
November 2013: Das Heckinghauser Jahrbuch 2014 mit einem Artikel der Feuerwehr Langerfeld:
November 2013: Endlich ist es soweit: die Feuerwehr Langerfeld geht mit der Zeit und ist nun auch als "App" für sämtliche Smartphones kostenlos erhältlich!
27. Juli 2013: "Just Married" - unser Kamerad Cenk Mendi sagt "ja" und der Löschzug beglückwünscht das Paar gebührend. Toll, dass auch eine Abordnung unserer Partnerwehr aus Mittenwalde dabei war.
13. Juni 2013: Wohlbehalten sind unsere Einsatzkräfte vom "Hochwasser-Einsatz" in Magdeburg der Bereitschaft 5 der Bezirksregierung Düsseldorf wieder zurück. Viele positive Eindrücke und vor allem eine überall spürbare Solidarität nahmen Sie trotz der Anstrengungen als große Erfahrung mit.
Ein paar Impressionen der Einsatzkräfte vor Ort in Langerfeld finden Sie
hier:
Der Tag der offenen Tür am 8. Juni war wieder ein voller Erfolg! Bei tollem Wetter kamen viele Bürgerinnen und Bürger und informierten sich über "Ihre" Feuerwehr oder genossen einfach nur leckere Getränke und Speisen.
Gegen 21.30h liefen dann die Piepser und kurze Zeit später rückten 7 Kameraden mit unserem LF 16 im Rahmen der Bereitschaft 5 der Bezirksregierung Düsseldorf in Richtung Magdeburg ab. Herzliches Dank an die Kameraden vom Löschzug Nächstebreck, die während unserer Planungsphase sofort unsere Logistik am Tag der offenen Tür unterstützten.
Schön war`s! 25 Jahre Jugendfeuerwehr Langerfeld: Orientierungsmarsch und Festakt am 27. April 2013:
Die Mannschaft aus Langerfeld holt einen beachtlichen 4. Platz beim 1. Solinger Blaulicht-Cup. Herzlichen Glückwunsch!
Jahresbericht 2012 ist online!
Lust auf Basteln? Unsere Feuerwache können Sie jetzt mithilfe dieses pdf leicht nachbauen: Feuerwache Langerfeld.
Jahresbericht 2011 online!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------